Über uns

Wie alles begann

Mit Beginn des Schuljahres 2006/07 nahm das Ammersee-Gymnasium an einem der schönsten Schulstandorte direkt am Ammersee seinen Betrieb auf. Der Landkreis hatte bei der Ortswahl Weitblick bewiesen. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf das Einzugsgebiet, wie die hohen Einschreibungszahlen beweisen, sondern auch für die einzigartigen Möglichkeiten, die sich durch die direkte Lage am See bieten.

Ammersee-Gymnasum

Von Anfang an war allen im Gymnasium Tätigen klar, dass der Ammersee für die Schule mehr sein sollte als nur eine dekorative Silhouette. Das Thema Wasser und See soll sich nicht nur im Logo des Ammersee-Gymnasiums widerspiegeln, sondern immer wieder innerhalb und außerhalb des Unterrichts aufgegriffen werden. 

Rudern im Sportunterricht

Wissenschaftliche Studien belegen, dass die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten z.T. dramatisch abgenommen hat. Um den physischen Defiziten zu begegnen, eignen sich Kraftausdauersportarten in besonderer Weise. Rudern ist die Kraftausdauersportart par excellence: In keiner Sportart werden so viele Muskeln gleichzeitig trainiert. Aber nicht nur der physische Aspekt macht diese Sportart so interessant für Schulen.

Die für den schulischen und beruflichen Erfolg so wichtigen Sekundärtugenden wie Teamgeist, Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen werden beim Rudern in einzigartiger Weise geschult. Nicht von ungefähr hat Rudern in angelsächsischen Ländern eine große Tradition in akademischen Kreisen.

Eltern, Verein und Schule sitzen in einem Boot

Schnell wurde klar, dass so ein großes Projekt wie die Etablierung des Schülerruderns von den Sportlehrern alleine nicht gestemmt werden kann. Deshalb wurden alle interessierten ortsansässigen Vereine zu einem runden Tisch eingeladen, um eine mögliche Zusammenarbeit auszuloten. Dabei zeigte der SC Riederau das größte Interesse und so wurde von zwei Sportlehrkräften eine Ruderabteilung beim SC Riederau sowie eine Sportarbeitsgemeinschaft gegründet. In enger Kooperation zwischen Schule und Verein sollen Schüler in dieser Sportarbeitsgemeinschaft zum Rudersport geführt, zum lebenslangen Sporttreiben motiviert und auch für die Übernahme von Verantwortung im Verein vorbereitet werden.

Durch das Knowhow, die Manpower und die finanziellen Mittel des Vereins entwickelte sich das Rudern am Ammersee-Westufer stetig weiter: Neue und gebrauchte Boote wurden angeschafft und dem Schulrudern zur Verfügung gestellt. 

Schon bald stellten sich die ersten Erfolge ein. Die ASG-Ruderer siegten nicht nur bei lokalen Regatten wie dem Ammersee-Westcup in Schondorf, der Herrschinger Triangel oder der Welfenregatta in Kaufering, auch auf Landesebene bei den bayerischen Schülermeisterschaften ruderten die ASGler auf Podestplätze und sogar auf nationaler Ebene konnte im Ergometerrudern ein ASG-Schüler mehrfach den Deutschen Meistertitel an den Ammersee holen.

Dank des großen Engagements von Herrn Landrat Eichinger und dem Weitblick vieler Kreisräte wurde nach einem jahrelangen Entscheidungsprozess mit vielen Höhen und Tiefen der Beschluss zum Bau eines Bootshauses für das Ammersee-Gymnasium gefasst und im Herbst 2017 rollten endlich die Bagger. Ein einfaches, aber zweckmäßiges Bootshaus entstand. 

Ein halbes Jahr später wurde auch der Ruderbootsteg fertiggestellt. Dies versetzt die Schule nun in die Lage den Ruderunterricht in den regulären Sportunterricht der 6. Jahrgangsstufe zu integrieren. 

Anlässlich der Bootshauseinweihung im September 2018 wurden drei neue Vereinsboote getauft, die dem Ammersee-Gymnasium eine Ruderausbildung auf breiter Basis ermöglichen.

Über hundert Schüler können seither jedes Jahr in diese faszinierende Sportart hineinschnuppern. Diese Ruderausbildung auf breiter Front ist nur möglich, weil zwischenzeitlich fünf Sportlehrkräfte die Lehrqualifikation in der Sportart Rudern erworben haben, jedes Schülertraining von ehrenamtlichen Übungsleitern aus dem Verein unterstützt wird und der Verein seinen gesamten Bootsbestand dem Schulrudern zur Verfügung stellt.

Die Entwicklung des Rudervereins

Nicht nur das Schulrudern machte Fortschritte, auch der Verein hat sich im Laufe der Zeit stetig weiterentwickelt. Das Bootsgestell auf dem ehemaligen Campingplatz füllte sich bald mit gebrauchten und neuen Booten und es entwickelte sich bereits im ersten Jahr ein regelmäßiger Trainingsbetrieb. Der Schwerpunkt lag auf dem Breitensport in Gigbooten.

Als Winterlager diente anfangs ein ehemaliger Kuhstall im Gut Romenthal später dann das Strandbad St. Alban.

Bald schon entwickelte sich sportlicher Ehrgeiz, der sich in der Teilnahme an verschiedenen Gig-Boot-Regatten niederschlug.

Auch im Winter wird fleißig auf Ergometern trainiert. Den Abschluss der Wintersaison bildet ein Ergocup, der erstmals 2015 von den Ammersee-Ruderern organisiert wurde. Hierbei treten die Ruderer auf Ergometern auf den Wettkampfstrecken auf modernen Concept2-Geräten gegeneinander an. Dank Software und Beamertechnologie werden die Leistungen auf eine Großleinwand übertragen und es kommt dabei regelmäßig zu spannenden Wettkämpfen, bei denen die Ruderer die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ausloten.

Dank der guten Beziehung zum Ruderclub Lech Kaufering sammelten die Ammersee-Ruderer erste Erfahrungen bei Ruderwanderfahrten, indem sie sich den Lechruderern auf der Ruhrwanderfahrt anschlossen und auch die Donau vom Donaudurchbruch bis nach Österreich befuhren.

Schon bald wurden eigene Wanderfahrten organisiert. Da Vereinsmitglieder ihre sportliche Jugend auf Berliner Gewässer, auf der Donau in Ulm und auf dem Main in Frankfurt verbrachten, gingen die ersten Wanderfahrten auf die Müggel sowie Spree, nach Ulm und von Wertheim/M bis nach Frankfurt. Aber auch der Ammersee wird am ersten Mai und 3. Oktober regelmäßig umrundet. 

Der neue Bootsanhänger wurde bei einer Wanderfahrt auf den Starnberger See eingeweiht.

Nach 10 Jahren Aufbauarbeit, die stark auf die Ausbildung der Schulruderer des Ammersee-Gymnasiums ausgerichtet war, soll nun auch das Rudern in den schmalen Rennbooten forciert werden. Hierzu wurden zwei neue Renneiner und ein Doppelvierer angeschafft, die 2022 in Rahmen einer kleinen Feier getauft wurden.

Die Mitgliederzahl ist von 12 Ruderern (Stand 2008) auf mittlerweile 90 Aktive gestiegen (Stand 2022) und man darf gespannt sein, wann wir das 100. Mitglied begrüßen dürfen.